Was ist arabica kaffee?

Arabica-Kaffee ist eine der zwei bedeutendsten Kaffeesorten der Welt (die andere ist Robusta). Er wird für seinen milden, aromatischen Geschmack geschätzt und macht den Großteil des weltweit konsumierten Kaffees aus. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Geschmacksprofil: Arabica-Kaffee zeichnet sich durch eine breite Palette an Aromen aus, darunter fruchtige, blumige, schokoladige und nussige Noten. Seine Säure ist in der Regel höher als bei Robusta, aber dennoch ausgewogen. Mehr dazu unter Geschmacksprofil.

  • Anbaugebiete: Arabica-Pflanzen gedeihen in höheren Lagen (zwischen 600 und 2200 Metern über dem Meeresspiegel) mit feuchtem Klima und gut durchlässigen Böden. Zu den wichtigsten Anbauländern gehören Brasilien, Kolumbien, Äthiopien und Kenia. Weitere Informationen unter Anbaugebiete.

  • Coffeingehalt: Arabica-Kaffee hat im Allgemeinen einen geringeren Koffeingehalt als Robusta-Kaffee. Dies trägt zu seinem milderen Geschmack bei. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Coffeingehalt.

  • Anfälligkeit für Krankheiten: Arabica-Pflanzen sind anfälliger für Krankheiten wie den Kaffeerost als Robusta-Pflanzen. Dies stellt eine Herausforderung für Kaffeebauern dar und kann die Ernte beeinflussen. Mehr dazu unter Krankheiten.

  • Preis: Aufgrund des aufwendigeren Anbaus und des höheren Qualitätsstandards ist Arabica-Kaffee in der Regel teurer als Robusta-Kaffee. Mehr Informationen unter Preis.